Bürgertreff am Rosengrund Tel. 04834 960181
TV Abend im Treff
Das weiße Band
Bitte auf den Trailer oder auf das Bild klicken um eine Vorschau zu bekommen
"Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte" ist ein Film von Michael Haneke aus dem Jahr 2009. Der Film spielt kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in einem protestantischen Dorf im Norden Deutschlands und erzählt die Geschichte der Kinder und Jugendlichen an der Schule des Dorfes, die in eine Reihe von seltsamen Unfällen und Gewalttaten verwickelt sind.
Der Film ist in Schwarz-Weiß gedreht und verwendet das weiße Band als Symbol für Reinheit und Unschuld, das jedoch im Laufe der Handlung zunehmend in Frage gestellt wird. Die Atmosphäre ist geprägt von Strenge, Autorität und Unterdrückung, was zu einer unterschwelligen Spannung führt, die sich durch den gesamten Film zieht.
Haneke beleuchtet in "Das weiße Band" die sozialen Strukturen und die autoritären Erziehungsmethoden, die zur Entstehung einer Generation beigetragen haben könnten, welche später im Nationalsozialismus eine Rolle spielte.
Der Film wurde international hoch gelobt und gewann unter anderem die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes 2009 sowie den Golden Globe Award für den besten fremdsprachigen Film.
es geht um die von Adorno bis Wilhelm Reich geschilderten Folgen einer repressiven Erziehung, die als verantwortlich für das perverssadistische Verhalten Einzelner oder auch für das autoritäre kollektive Bewusstsein einer Gruppe oder eines Volkes angesehen werden.
Trailer: Das weiße Band.